Was tun, wenn ältere Menschen nicht mehr allein einkaufen können oder im Haushalt Unterstützung benötigen? Wenn pflegende Angehörige Entlastung brauchen? In diesen und ähnlichen Fällen springen die Helferinnen und Helfer der Organisierten Nachbarschaftshilfe ein. Durch ihren Dienst ermöglicht die ONBH, dass ältere Menschen gut versorgt so lange wie möglich zuhause wohnen können. Die ehrenamtlichen Helfer*innen engagieren sich freiwillig stundenweise nach Absprache gegen eine Aufwandsentschädigung. Diese kann auch über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen finanziert werden.
In Kooperation mit der Caritas Bodensee-Oberschwaben bietet die Arbeitsgemeinschaft ONBH im Bezirk Bad Waldsee einen Einführungskurs für Menschen an, die sich für ein Engagement in der Nachbarschaftshilfe interessieren.
Der Kurs findet vom 30. April 2025 an 6 Terminen mittwochs jeweils von 16.30 Uhr bis 20 Uhr im Gemeindehaus St. Peter, Klosterhof 1, 88339 Bad Waldsee statt und vermittelt Grundkenntnisse u.a. zu folgenden Themen:
- Aufgaben und Zielsetzung der Organisierten Nachbarschaftshilfe
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Reflexion der Helferrolle
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Grundlagen der Pflegeversicherung als Entlastungsmöglichkeit für pflegende Angehörige; soziales Hilfenetzwerk
- Veränderungen und Einschränkungen im höheren Alter
- Aktivierung und Beschäftigung im Alter
- Demenz - Krankheitsbild; wertschätzende Kommunikation
Infos und Anmeldung: bos-nachbarschaftshilfe@caritas-dicvrs.de
Fachstelle Organisierte Nachbarschaftshilfe, Gabriele Horn-Merz, Telefon: 0173-2035350
Nachbarschaftshilfe Bad Waldsee, Tanja Drewniok: Telefon: 0176-41610522